Sterz 43: Theater

Herausgeber: Gerald Brettschuh, Klaus Kada, Heinz Musker, Dieter Schoeller, Herbert Schweiger-Nichols, Heimo Steps, Peter Strasser, Gerd Tiefner, Heribert Watzke.
Redaktion: Gernot Lauffer, Ludwig Frege. Druck: Vavra, Graz.

Theater Angelus Novus: Umschlag. Foto: Ulrike Pichler-Müller.
Gernot Lauffer: Zu diesem Heft.
Jürg Amann: Von der Mitte der Bühne und von den Rändern. Grafik: Michael Kienzer.
Wolf Weis: Dreizehneläuten. Grafik: Adolf Frohner.
László Varvasovszky: Sechs Triaden zum Theater. Illustrationen vom Autor.
Rainer Danzinger: Das Kasperltheater als anarchistischer Aufstand gegen die Triebunterdrückung. Grafiken: Kurt Rendl.
Martin Kusej: Der Untergang der Titanic. Regiekonzept zu einer möglichen Komposition nach einer Vorlage von Hans Magnus Enzensberger. Grafik: Fabio Zolly.
Martin Kusej im Interview mit Max Gad: Meine Lust hat Breitenwirkung.
Stefan Weber: Dradiwaberl, ein totales Theater. Foto vom Autor.
Franz Buchrieser: Ausgerotzt. Grafik: Brigitte Redl-Manhartsberger.
Ulf Birbaumer: Mit Riesenschritten zurück. Topografie der Wiener Theaterlandschaft. Grafiken: Kurt Rendl.
Didi Macher: Wen interessiert das schon? Grafiken: Georg Rigerl.
Michael Balaun: Theater der Zukunft. Grafik: Eugen Plan.
Ginka Steinwachs plays mobil.
Peter Strasser: SterzComix: Was das Theater dringend braucht: Den ganzen Shakespeare an einem Abend (und die Sonette in der Mitte). Claus Peymann zugeeignet.
Theater Angelus Novus: statuten der gesellschaft für verbrechensfreunde. Foto: Ulrike Pichler-Müller.
Bruno Weinhals: Männerstück. Grafiken: Hans Pollack.
Walter Helmut Fritz: Umrisse, Verletzungen. Grafik: Gerald Brettschuh.
Margit Trummer: Mittelalterliches (Beziehungs-)Theater.
Neda Bei: scenisches fragment. Grafik: Gerald Brettschuh.
Peter Waitz sprach mit Bert Brecht: Ein 1247-Minutengespräch in 15 Minuten zu lesen. Grafik: Emi Rendl-Denk.
Ludwig Frege: Keine Restkarten. Grafik: Kurt Rendl.
Gigi Tapella & Sylviane Onken: L'insieme consiste nelle sui parti. Il teatro austriaco da un esempio di Graz. Grafik: Ulrike Fanzoy & Andreas Schamott.
Werner Grünzweig: Maeterlinck-Nachlese.
Werner Wolf: Vom Echo zur Fuge. Das Schattentheater in der integrativen Medienpädagogik. Abbildungen vom Autor. Grafik: Margit Taus.
Barbara Strohschein: Das Modell. Grafik: Stefan Nessmann.
Max Gad: Die Zimmer meines Bruders. Schauspiel.

SterzEcoComix (Gestaltung: Gerald Brettschuh): Steirische Volkspartei: Hamlet. Café Lex. Grazer Congress. Grüne Bildungswerkstatt. Bankhaus Krentschker & Co. Steiermärkische. Flughafen Graz, Duty Free Shop. Landesausstellung 1988: Glas und Kohle (Foto: Glasmuseum von Klaus Kada). Steweag. Theatercafé. Restaurant Laufke. Buchhandlung Hofbauer. Wiener Städtische Versicherung. Steiermärkische Bank. SPÖ Steiermark.