![]() |
|||
Sterz 23: Außenseiter Redaktion: Gerald Brettschuh, Kurt Franz, Gernot Lauffer. Gestaltung: Gerald Brettschuh und Gernot Lauffer. Druck: Vavra, Graz. Gernot Lauffer: Zu diesem Heft. Gerald Brettschuh: Umschlagsbil: Ich sah und hörte nun eine Geigerin. Heinrich Breidenbach: Sandler und Obdachlose. Grafik: Johann Kienesberger. Rainer Danzinger: Die Liebe vom Zigeuner stammt. Grafik: Erhard Stöbe. Roland Girtler: Sprache und Kultur Wiener Ganoven. Grafik: Joac Bonin. Christian Fleck (Text) und Manfred Willmann (Fotos): Über Leben im Obdachlosenasyl. Elisabeth List: Frauen vor den Toren der Wissenschaft. Grafik: Andrzej Sieragowski. Karel Kubinzky: Wenn einer nicht Schritt hält. Kurt Schneider: Verkrüppelt. Grafik: Dietmar Jakely. Werner Sauer: Verfolgte Demokraten. Grafik: Dietmar Jakely. Willi Hengstler: "Außenseiter"-Film. Kamera: Hannes Höller. Lola Fleck: Draußen bei Heim, Herd und Kind. Grafik: Vicenti Dudek. Johann Ranefeld: Grenzen von Behandlung, Kontrolle und Strafe bei Konsumenten illegaler Drogen. Grafik: Peter Strasser. Kajetan Kovic: Versuch über Pinguine und Hasen. Grafik: Gerald Brettschuh. Wilhelm Muster: Vor 10 Jahren, Nach 40 Jahren. Grafik: Christiane Muster. Rudolf Hochwarter: Beziehung, die man Liebe nennen möchte oder … Grafik: Paolo Genna. Ernst M. Binder: Die dunkle Straße. Günter Walder: Männerheim. Grafik: Meira Yedidsion. Urs Mäder: Nur eine Zäsur. Walter Pilar: Gefilmter Unterstand. Gertraud Hebeisen: Sonntag, Du hast es nicht gesagt. Grafik: Meira Yedidsion. Jack Unterweger: Resozialisierung. Alfred Paul Schmidt: Die Sterne von Wien. Grafik: Kare Nino Holm. Friedrich Widhalm: Eine jungfräuliche Mikrobe. Martin Kirst: Der Maler aus Unterzögersdorf. Grafik: Freda Heyden. Otto Rudolf Braun: Das Kind und die Lüge. Wilfried Leitgeb: Der blaue Zirkel. Uwe Bolius: Ein gesunder Behinderter sein. Jürgen E. Rottensteiner: Die Nacht, in der die Lyrik mein persönliches Problem wurde. Grafik: Heinrich Pölzl. Max Moswitzer: Jaxxon (Comic). Ernst Petz: Blaubart. Grafik: Alois Krenn. Sigi Maron: Die Südseeinsel. Grafik: Helmut Rusche. Joe Berger: Begräbnis erster Klasse. Waltraud Riegler: Der Ringelspieler. Grafik: Hannes Mlenek. Beilage: 4C Farbdruck der Umschlagsgrafik. Sterzwerbung: (Gestaltung: Gerald Brettschuh): Kleinoscheg. Raika. Kada (Grafik: Eugen Dragutesco). Hausstein. Steiermärkische Sparkasse. Gasthaus Edlinger. ÖVP. SPÖ. Hypobank. Steweag. Kulturhaus Graz. Vavra-Druck. Buchhandlung Kienreich. Café Haring. Laufke. Buchhandlung Hofbauer. SPÖ. WienSterz 23: Redaktion und grafische Gestaltung: Martin Schuschnig, Gerd Tiefner. Robert Kabas: Der Avantgardist. Grafik: Robert Kabas. Martin Schuschnig: Zur Betreuung. Grafik: Rudolf Horacek. Rainer Winter: Definitiv zu spät. Grafik: Robert Weber, Robert Kabas. Sigi Maron: Ohnmächtiger Zorn, zornige Ohnmacht. Grafik: Oswald Tschirtner. Sigi Maron: Gerechtigkeit. Dieter Conen: Flüchtigkeit. Edmund Mach: Elektroschock, Gedanken über das Ich, Mann und Affe. Grafik: Franz Koller, Johann Garber. Edmund Mach: Die Landesanstalt Gugging. Ernst Herbeck: Dichter, Patient, Der Psychiater, Der Patient, Brief, Der Regenbogen. Grafik: Oswald Tschirtner, Alois Fischbach. Ingrid Opitz: Grafik. Doris Hamberger: Der zehnte Hieb. Helga Pankratz: Hallo Ihr, Liebesbeweis. Grafik: Johann Hauser, Unbekannter Meister. Waltraud Riegler: Gefängnis. Sepp: Inside – Outside (Grafik). Peter Tomaso: Der Turmschädel. Grafik: John (6 Jahre). Rainer Winter: Abend für Abend. Ernst Herbeck: Still. Grafik: Hannes Mlenek. Alfred Woschitz: Kurzgeschichte der Banalität. Grafik: Manfred Deix. Waltraud Riegler: Die Marietant. Grafik: Helmut Rusche. Elfriede Haslehner: Flüstergeschichte. WienSterzwerbung: Gitti's Jazzclub, Merkur Versicherung. |
|||
![]() |
|||