![]() |
||||||
Sterz 101: Streit/-kultur Redaktion: Gernot Lauffer und Heinz Musker. Gestaltung: Gernot Lauffer. Schrift aus der Dom Casual in 7, 11 (Text) und in 18 sowie Bold in 36 Punkt (Titel) Papier: Royal Print Matt 90g (Innenteil), Trucard-1-Gloss 220g SB (Umschlag) von PaperNet Graz. Druck: Druckhaus Thalerhof. Netzmeister: Reinhard Weixler, www.weixler.org Zu diesem Heft Der StreitSterz hatte eine ungewöhnlich lange Entstehungszeit, durch innere und äußere Umstände verursacht. Alle Produktionsgeräte wie Rechner, Scanner und Drucker gaben zur jeweils höchst unpassenden Zeit den Geist auf, und auch den Produzenten setzte ein Sportunfall monatelang außer Gefecht. Zusätzlich erzwang der Zauber des dekadischen Zahlensystems auch noch den Einschub der Jubiläums-Nummer Hundert samt einem ehrenden Empfang durch das Land Steiermark, was ja auch mit einigem publizistischen und gestalterischen Aufwand verbunden war. Fritz Hausjell, SterzFreund aus frühen SterzTagen und inzwischen Publizistikprofessor an der Wiener Universität, hielt dabei den Festvortrag mit einer profunden SterzAnalyse, die nicht vorenthalten werden soll, somit das Heft einleitet und trotz des kontroversiellen Themas dieses Heftes unbestritten gescheit und streitlos wichtig ist. Um den aufgelaufenen SterzHunger etwas zu stillen, liefern wir ein extra dickes Heft ab, ein Doppelheft zum Einfachpreis. Der SterzDank gilt immer wieder den unermüdlichen Beiträgern in Schrift und Bild, die für Gotteslohn und die sterztypische Präsentation ihre Äußerungen zur Verfügung gestellt haben, und ein besonderer Dank denen, die aus Platzmangel ungedruckt bleiben mussten. Und natürlich nicht zu vergessen die vielen Wohlmeiner und Wohlwoller, denen Sterz immer noch ein Anliegen ist, wie auch den geschätzten Steuerzahlern, in deren Namen Stadt (Graz), Land (Steiermark) und Bund (Kunstministerium) die Förderungen zuteilen. Sterz 102: Grenzen in unterschiedlicher Form und Bedeutung umschließen das nächste Heft, und dann soll ein ganzer STERZ von Freude erfüllt sein oder doch lieber mit dem Thema (Fahr-)Rad und -fahren? Da könnte die Geschichte von der sommerlichen Rennradbreze 'Bei den schönen Huris im Paradeis' untergebracht werden.
|
||||||
![]() |
||||||
Alle SterzAutoren von Anbeginn (Stand 04.05.07/Sterz 100) |
||||||
Seite Autor/in Beitrag Foto, Grafik 2 Sterz Impressum. Inhalt. Zu diesem Heft. |
||||||